Klassische Tastenschalter sind bereits seit Jahrzehnten beliebt, vielleicht auch deshalb, weil sie schon fast seit den Anfängen der Elektrotechnik bekannt sind. Wahrscheinlich ist aber nicht nur die Nostalgie, die sie so populär macht, sondern vor allem die komfortable und leichte Bedienung, wo selbst eine unbewanderte Person weiß, dass hier „etwas gedrückt werden muss“, um den Zustand des elektrischen Geräts zu verändern.
Gerade der Ausdruck „zur Änderung des Zustands“ ist wichtig, denn bei diesen Schaltern ist es wirklich nicht möglich (oder nicht so leicht sichtbar), ob sie ein- oder ausgeschaltet sind. Es stimmt zwar, dass die Mehrheit dieser Schalter im eingeschalteten Zustand etwas heruntergedrückt (flacher) sind, aber der Unterschied ist meist gering. Deshalb eignen sich diese Schalter für Anwendungen, bei denen Sie aus Sicherheitsgründen wissen müssen, in welchem Zustand sich der Schalter vor dem Netzabschluss befindet.
Bestandteil des Schalters sind auch 2 Muttern. Eine „normale“ – Sechskantmutter und eine runde, die zur Verwendung der oberen Kappe auf der vorderen Tafel bestimmt ist. Detaillierte Informationen erhalten Sie aus dem Katalogblatt Marquardt 1840.
Sollten Sie Interesse an einem beliebigen Schalter der Marke Marquardt haben, dann kontaktieren Sie uns bitte unter info@soselectronic.de.
- klassisch beliebte Form
- bewährte Konstruktion, zuverlässiges Schaltsystem
- ausgezeichnete Lebensdauer min. 100 000 Zyklen
- komfortable Bedienung
- versilberte Terminals
- mögliche Ergänzung durch eine Neopren Schutzkappe gegen Staub und Wasser
Gefallen Ihnen unsere Artikel? Verpassen Sie jetzt keine mehr! Sie müssen sich um nichts kümmern, wir arrangieren die Lieferung an Sie.